Schnüffelteppich für Fritzi

Hallo Ihr Lieben,

was macht man an einem Sonntag bei schlechtem Wetter? Also ich habe für Fritzi einen Schnüffelteppich gebastelt.

So ein Teppich ist gut für die geistige Auslastung des Hundes, die euer Hund neben der körperlichen Bewegung auch benötigt. Zur geistigen Auslastung zählen Denkspiele und Nasenarbeit und dafür ist ein Schnüffelteppich ideal.

Alles was Ihr dazu braucht sind ein paar Fleecedecken (vielleicht habt Ihr ja noch ein paar alte Decken zu Hause) und irgendwas, in das ihr die Streifen verknoten könnt. Ich habe es zuerst mit einer Matte fürs Spülbecken versucht und fand dies nicht so toll, weil sie so weich ist und man schlecht die Streifen schlecht einknoten kann. Mein Mann hat mir dann von unserer letzten Streichaktion ein Abstreifgitter besorgt und damit war ich sehr zufrieden, die Gitterabstände sind super und es ist schön stabil und liegt dann auch gut am Boden.
Die Fleecedecken habe ich in ca. 4 cm breite Streifen geschnitten und auf eine Länge von 25 – 30 cm gekürzt. Es ist dabei gar nicht so wichtig ganz gerade zu schneiden. Dann einfach die Streifen in die Matte verknoten und schon ist der Schnüffelteppich fertig, falls Euer Hund nicht auch mitbasteln will, so wie es mir mit Fritzi ging.
(Auf der Bilderserie seht ihr die einzelnen Schritte).

Jetzt müsst Ihr allerdings eurem Hund noch zeigen, was es mit dem Teppich auf sich hat. Also erstmal ein Leckerchen auf den Teppich legen und dann erst im Teppich verstecken. Fritzi hatte schnell kapiert, dass es hier was zu Essen gibt. ?
Dann könnt ihr die Leckerchen richtig gut verstecken und Ihr werdet sehen, was für einen Spaß euer Vierbeiner hat. Und für alle die Trockenfutter füttern ist es ideal mal eine Mahlzeit so zu verabreichen.

Also, viel Spaß beim Basteln und denkt dran, neben körperlicher und geistiger Auslastung braucht euer Hund auch Ruhe. ?

Euer Fritzis Frauchen

Faschingsspaziergang mit Fritzi

Hallo ihr Lieben,

was für ein Rosenmontagswetter. Bei uns war es richtig, richtig stürmisch.
Für Fritzi allerdings bestes Erkundungs- und Spielewetter.
Sie fand es total aufregend jedem Blatt, das der Wind über die Wiese getrieben hat, nachzulaufen. Und ich fand es total witzig Fritzi zu beobachten, wie sie unentschlossen nach links einem Blatt und dann doch wieder nach rechts einem anderen Blatt freudig hinterher sprang. Sie ist halt doch noch ein Hundebaby.
Natürlich binden wir bei jedem Spaziergang kleine Trainingseinheiten mit ein. Dabei arbeite ich mit ganz viel Leckerchen. Für ganz tolle Leistungen oder schwierige Übungen nehme ich als Belohnung eine komplette BARF-Mahlzeit* mit, die ich entweder ganz als Checkpot oder in kleinen Häppchen verfüttere. (Ein kleiner Tipp: Zum Mitnehmen eignet sich  ein kleines Schraubglas, eine leere Niveadose oder eine kleine ausrangierteTupperdose.)
Spiel, Spaß und gutes Futter sind für Fritzi einfach das Wichtigste. ?
Es gefiel Fritzi aber auch, einfach die Nase in den Wind zu strecken.
Ein total schöner Rosenmontagsspaziergang.

Euer Fritzis Frauchen

*BARF bedeutet biologisch, artgerechtes rohes Futter. Dies ist eine Möglichkeit der Hundeernähung. Dazu erzähle ich euch gerne mehr in einem meiner nächsten Beiträge.

Yoga mit Fritzi – oder der Hund mit dem Hund (Adhomukhashvanasana)

Hallo Ihr Lieben,

leider sind meine morgendlichen Yogaübungen mit meiner Fritzi noch nicht möglich. ?
Immer wenn ich meine Matte auspacke findet sie es total super und springt begeistert auf diese und auf mich und fordert mich zum Spielen auf. ?
Klappt das bei euch besser? Oder habt ihr und einen coolen Tipp für mich?

Euer Fritzis Frauchen

Fritzis Ausflug zum Wildpark

Fritzis Ausflug zum Wildpark.

Hallo ihr Lieben,
gestern waren wir im Wildpark. Fritzi soll ja alles kennenlernen. Das traumhafte Wetter hat uns zu einem kleinen Ausflug inspiriert.
Für unser kleines Labbi-Mädchen war dies mega spannend. Ganz viele neue Eindrücke. Neue Gerüche, viele Menschen, Kinder, Mütter mit Kinderwägen, Leute im Rollstuhl, ganz viel andere Hunde, die Tiere im Wildpark und und und….
Die ersten Minuten wusste Fritzi gar nicht so recht, wo sie zuerst hinlaufen sollte, aber sie hat sich relativ schnell entspannt und war dann nur noch neugierig. Am meisten hat sie der Esel beeindruckt. Tja, wahrscheinlich hat sie gespürt, dass auch ich Esel toll finde.
Leider konnten wir nicht all zu lange bleiben, ihr wisst ja die 5-Min.-Regel. Aber alles in allem war es für uns beide eine neue Erfahrung und ein toller Ausflug.
Euer Fritzis Frauchen

Fritzi hat Geburtstag

Hallo ihr Lieben ,
leider war ich jetzt fast zehn Tage krank und konnte deshalb nicht schreiben.
Die Grippewelle hat auch mich erwischt. An dieser Stelle möchte ich noch mal erwähnen, dass es absolut wichtig ist, jemanden zu haben der sich im Krankheitsfall um euren kleinen Hund kümmert.
Bei mir hat alles super geklappt dank meiner großartigen Familie.
Fritzi ist nun schon drei Monate alt und heute genau vor fünf Wochen bei ihrem neuen Menschenrudel eingezogen. Wahnsinn! So schnell vergeht die Zeit. Wenn ich sie mir so anschaue, ist sie gar kein richtiger Welpe mehr. Das kuschelige Welpenfell am Rücken ist schon dem festen Erwachsenfell gewichen. Und sie ist wirklich schon richtig groß geworden .
An der Sauberkeit arbeiten wir immer noch . Am Tag ist sie oft abgelenkt von den vielen Gerüchen und Eindrücken, die sie auf ihrer Lösewiese vergessen lassen, dass auch das große Geschäft wichtig ist.
Nachts klappt es dafür super, da schläft sie schon von ca 22.00 Uhr bis früh um 7.00 Uhr.  Heute musste ich sie sogar wecken und es war so süß, wie sie mich mit ihren dunklen Labradoraugen fragend anschaute, warum wir wohl schon aufstehen müssen.
Fritzis Apportierleidenschaft ist weiterhin unermüdlich. Alles, wirklich alles wird aufgesammelt und mit einer Begeisterung und heftigem Schwanzwedeln ihrem Frauchen gebracht. Da ist die Wohnung ruckzuck aufgeräumt.?
Einen großen Erfolg konnte ich beim Füttern erzielen. Anfangs war Fritzi ganz aus dem Häuschen wenn es Futter gab und sie konnte sich überhaupt nicht gedulden. Mittlerweile bleibt sie ganz ordentlich sitzen, lässt mich das Futter einige Meter weit weg verstecken und läuft erst, nachdem ich sie schicke zu ihrem Futter.
Aber dann geht’s zur Sache…. ? ist halt ein Labbi ?

Euer Fritzis Frauchen
Info@fritzi-frauchen.de